Fachdidaktische Theorien und Modelle: rezente didaktische Fragestellungen eines modernen Sozialwissenschaftlichen Unterrichts reflektierend bearbeiten (WiSe 2024/25)


Veranstaltungsnummer
048177

Vorlesungsverzeichnis

Learnweb-Plattform

Typ
Fachdidaktik

Vorlesungssprache
deutsch


Veranstaltungszeitplan

Tag Zeit Häufigkeit Datum Raum
Mittwoch 10:00- 12:00 Uhr wöchentlich 09.10.2024- 29.01.2025 Scharnhorststr. 100, SCH 100.3

Hinweis

WICHTIG

 

Im Wintersemester 2024/2025 erfolgt die Seminarplatzvergabe in den Modulen Fachdidaktik der Sozialwissenschaften (1) (BA) und Fachdidaktische Vertiefung (MA) ausschließlich über das Learnweb. Sie finden die Seminarplatzvergabe über den folgenden Link (https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/course/view.php?id=62912).

 

Die Vergabe findet vom 15.08.- 15.09.2024 in zwei Vergaberunden statt. Die erste Stufe des Verteilverfahrens wird über das Tool "Gerechte Verteilung" in der Zeit vom 15. August 2024, 12:00 Uhr bis 01. September 2024, 23:59 Uhr durchgeführt. Die zweite Vergaberunde nach dem First-Come/First-Serve-Prinzip findet über das Tool "Abstimmung" in der Zeit vom 2. September 2024, 12:00 Uhr bis zum 15. September 2024, 23:59 Uhr statt.

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.uni-muenster.de/IfPol/studieren/Seminaranmeldung/index.html.

Beschreibung

Das Seminar findet mittwochs 10-12 Uhr statt.

 

Eine immer pluraler werdende Gesellschaft birgt neben Chancen auch Herausforderungen, auf die es auch im Lernfeld Schule zu reagieren gilt.

Insbesondere das Fach Wirtschaft-Politik/ Sozialwissenschaften benötigt daher Grundlagen, um einen konstruktiven Diskurs der Lernenden zu befähigen, um zu einem „mündigen Bürger” heranzuwachsen.

Das Seminar beschäftigt sich daher intensiv mit der Ausbildung von Urteilskompetenzen der Lernenden, aber auch mit der Rolle eines Lehrenden in diesem Diskurs.

Ein weiterer thematischer Schwerpunkt wird auf der Betrachtung eines möglichen Einflusses auf Lernende durch modernen Medien liegen und wie dem in einem modernen sozialwissenschaftlichen Unterricht begegnet werden kann.

In diesem Seminar wird eine aktive/diskussionsfreudige Teilnahme begrüßt.

Dozenten

  • Katharina Burmeister (verantwortlich)