Hochschulräte in NRW: Mehr Hochschulfreiheit oder Staatseinfluss?

Dilger Alexander


Zusammenfassung

Die Regelungen des "Hochschulfreiheitsgesetzes" und des nachfolgenden "Hochschulzukunftsgesetzes"
hinsichtlich Hochschulräten in NRW werden erläutert, analysiert und verglichen. Entgegen dem Namen des ersten Gesetzes gewann der Staat Einfluss auf seine Universitäten durch die Einführung von Hochschulräten. Das zweite Gesetz milderte diesen Effekt ab, ohne ihn vollständig aufzuheben. Es wird empfohlen, den Universitäten mehr Autonomie und Freiheit zu geben, auch hinsichtlich der Organisation ihrer Hochschulräte.

Schlüsselwörter
Autonomie; Hochschule; Hochschulfreiheit; Hochschulrat; NRW



Publikationstyp
Forschungsartikel (Zeitschrift)

Begutachtet
Nein

Publikationsstatus
Veröffentlicht

Jahr
2019

Fachzeitschrift
Hochschulmanagement (Zeitschrift für die Leitung, Entwicklung und Selbstverwaltung von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen)

Band
14

Ausgabe
2+3

Erste Seite
79

Letzte Seite
83

Sprache
Deutsch

ISSN
1860-3025

Gesamter Text