Wirtschaft-Politik: Fachwissenschaftliche Grundlagen anhand des G9-Kernlehrplans "Wirtschaftspolitik live" (SoSe 2025)
Veranstaltungszeitplan
Tag | Zeit | Häufigkeit | Datum | Raum |
---|---|---|---|---|
Mittwoch | 16:00- 18:00 Uhr | Einzeltermin | 09.04.2025 | |
Dienstag | 09:00- 18:00 Uhr | Einzeltermin | 29.04.2025 | Schlossplatz 5, Festsaal |
Mittwoch | 09:00- 18:00 Uhr | Einzeltermin | 30.04.2025 | Schlossplatz 5, Festsaal |
Dienstag | 09:00- 18:00 Uhr | Einzeltermin | 27.05.2025 | Scharnhorststr. 100, SCH 100.2 |
Mittwoch | 10:00- 14:00 Uhr | Einzeltermin | 28.05.2025 | Scharnhorststr. 100, SCH 100.3 |
Mittwoch | 14:00- 18:00 Uhr | Einzeltermin | 28.05.2025 | Scharnhorststr. 121, SCH 121.5 |
Hinweis
Mit dem Schuljahr 2019/2020 ist in der Sekundarstufe I des Gymnasiums das Fach „Wirtschaft-Politik“ eingeführt worden. Dieser zunehmenden inhaltlichen Vertiefung ökonomischer Themen im schulischen Unterricht soll im Rahmen des Seminars Rechnung getragen werden. Orientiert an den Inhaltsfeldern des Kernlehrplans für das Fach „Wirtschaft-Politik“ werden unterschiedliche sozialwissenschaftliche Bereiche aus ökonomischer Perspektive beleuchtet und kritisch diskutiert.
Beschreibung
Das Seminar findet zwei Mal als Blockveranstaltung an kommenden Terminen statt:
29.04-30.04.2025
27.05.-28.05.2025
Für beide Blockseminare findet die Vorbesprechung am 09.04.2025 um 16 Uhr online per Zoom statt.
Die Zugangsdaten bekommen Sie rechtzeitig per E-Mail kurz vor dem Termin.
Literatur
Dozenten
- Prof. Dr. Christian Müller (verantwortlich)
- Karolin Frerich (begleitend)
- Katharina Burmeister (begleitend)