Nebenfach im B.Sc. Informatik

  • Betriebswirtschaftslehre

    Die/der Studierende erwirbt insgesamt genau 40 LP. Hierbei sind insgesamt genau 30 LP aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre zu erbringen und genau 10 LP durch das Modul INF-B-NF-BWL-103 („Stochastik“). Dabei sind aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre drei Module (mit insgesamt genau 18 LP) aus der nachfolgenden Liste zu wählen. Zwei weitere Module à 6 LP (insgesamt genau 12 LP) können sowohl aus der nachfolgenden Liste oder aus den Wahlpflichtmodulen der BWL aus der BWL PO 2022 gewählt werden. Die Wahlpflichtmodule beinhalten hierbei für die Bachelor-Phase fortgeschrittene Inhalte der BWL. In der BWL PO 2022 und dem zugehörigen Modulhandbuch (https://www.wiwi.uni-muenster.de/pam/de/allgemeine-informationen/pruefun...) entsprechen den gemeinten Wahlpflichtmodulen genau die Module mit den Modulnummern „TRB X“. Insbesondere sind ausgeschlossen die im VWL-Bachelorstudium vorgesehenen VWL-Module (VWL X, TRV X), das Rechtsmodul (R1), die Schlüsselqualifikationen (SKA, SKB, SKC) die Module aus dem Bereich Quantitative Methoden (QM X), die WI-Module (TRW X) sowie die freien Wahlmodule (FWM1, FWM2).

    • Investition und Finanzierung
    • Grundlagen des Rechnungswesens
    • Marketing Management
    • Corporate Strategy and Sustainability
    • Controlling
    • Bilanzen und Steuern (2 Teilleistungen: Bilanzen; Grundzüge der Unternehmensbesteuerung)
    • Corporate Finance
    • Management & Governance
    • Marketing Analytics (2 Teilleistungen: Marketing Analytics I und Marketing Analytics II)

    Das Nebenfach BWL ist erfolgreich absolviert, wenn die 5 Module aus der Betriebswirtschaftslehre und das Modul „Stochastik“ bestanden wurden. Die Module des Nebenfachs gehen in die Nebenfachnote gewichtet nach ihren Leistungspunkten ein. Für die An- und Abmeldemodalitäten sowie für die Teilnahme an und das Bestehen der Studien- und Prüfungsleistungen dieser Nebenfachmodule mit Ausnahme des Moduls INF-B-NF-BWL-103 („Stochastik“) gilt die Prüfungsordnung für den Studiengang B.Sc. Betriebswirtschaftslehre in der jeweils geltenden Fassung. Für die An- und Abmeldemodalitäten sowie für die Teilnahme an und das Bestehen der Studien- und Prüfungsleistungen des Moduls INF-B-NF-BWL-103 („Stochastik“) gilt die Prüfungsordnung für den Studiengang B.Sc. Mathematik in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit den in der Modulbeschreibung festgehaltenen Regelungen. Die Modulbeschreibungen mit Ausnahme derjenigen für das Modul INF-B-NF-BWL-103 („Stochastik“) befinden sich im Internet unter https://www.wiwi.uni-muenster.de/pam/de/allgemeine-informationen/pruefun... bzw. http://zsb.uni-muenster.de/material/m154b_3.htm

  • Volkswirtschaftslehre

    Die/der Studierende erwirbt insgesamt genau 40 LP. Hierbei sind insgesamt genau 30 LP aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre zu erbringen und genau 10 LP durch das Modul INF-B-NF-VWL-103 („Stochastik“). Dabei sind aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre die Module Grundlagen der Mikroökonomik (6 LP) und Grundlagen der Makroökonomik (6 LP) zu absolvieren. Drei weitere Module à 6 LP (insgesamt genau 18 LP) können aus den Pflichtmodulen und Wahlpflichtmodulen der VWL (mit klarem fachlichen Bezug zur VWL) aus der VWL PO 2022 gewählt werden. In der VWL PO 2022 und dem zugehörigen Modulhandbuch (https://www.wiwi.uni-muenster.de/pam/de/allgemeine-informationen/pruefun...) entsprechen den gemeinten Modulen genau die Module VWL X bzw. WPV X. Insbesondere sind ausgeschlossen die im VWL-Bachelorstudium vorgesehenen BWL-Module (FCM 1, WPB X) sowie die Module aus dem Bereich Quantitative Methoden und Schlüsselqualifikationen (QMS X).

    • Grundlagen der Mikroökonomik
    • Grundlagen der Makroökonomik
    • Stochastik
    • Wahlmodule im Umfang von 18 LP

    Das Nebenfach VWL ist erfolgreich absolviert, wenn die 5 Module aus der Volkswirtschaftslehre und das Modul „Stochastik“ bestanden wurden. Die Module des Nebenfachs gehen in die Nebenfachnote gewichtet nach ihren Leistungspunkten ein. Für die An- und Abmeldemodalitäten sowie für die Teilnahme an und das Bestehen der Studien- und Prüfungsleistungen der Module des Nebenfachs Volkswirtschaftslehre gilt die Prüfungsordnung für den Studiengang Volkswirtschaftslehre (B.Sc.) in der jeweils geltenden Fassung. Für die An- und Abmeldemodalitäten, sowie für die Teilnahme an und das Bestehen der Studien- und Prüfungsleistungen des Moduls INF-B-NF-VWL-103 („Stochastik“), gilt die Prüfungsordnung für den Studiengang B.Sc. Mathematik in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit den in der Modulbeschreibung festgehaltenen Regelungen. Die Modulbeschreibungen mit Ausnahme derjenigen für das Modul INF-B-NF-VWL-103 („Stochastik“) befinden sich im Internet unter https://www.wiwi.uni-muenster.de/pam/de/allgemeine-informationen/pruefun... bzw. http://zsb.uni-muenster.de/material/m168b_3.htm. Die Modulbeschreibung für das Modul INF-B-NF-VWL-103 („Stochastik“) befindet sich hier.

  • Betriebswirtschaftslehre (Beginn vor WiSe 22/23)

    Die /Der Studierende erwirbt insgesamt 40 LP. Hierbei sind 28 LP durch das Absolvieren der drei folgenden Pflichtmodule zu erwerben:

    • Grundlagen der Beriebswirtschaftslehre (9 LP)
    • Grundlagen des Rechnungswesens (9 LP)
      • ab SoSe 2023 nur Prüfung Rechnungswesen für 9 LP; Buchführung und Abschluss entfällt.
    • Stochastik (10 LP)

    Die restlichen 12 LP werden durch beliebige Kombinationenvon zwei der folgenden Module erwaorben:

    • Grundlagen des Marketings (6 LP)
    • Operations Management (6 LP)
    • Controlling (6 LP)
    • Betriebliche Finanzwirtschaft (6 LP)
    • Management und Governance (6 LP)
    • Versicherungsökonomik (unregelmäßig angeboten) (6 LP)

    Für die An- und Abmeldemodalitäten sowie für die Teilnahme an und das Bestehen der Studien- und Prüfungsleistungen dieser Nebenfachmodule mit Ausnahme des Moduls INF-B-NF-BWL-103 („Stochastik“), gilt die Prüfungsordnung für den Studiengang B.Sc. Betriebswirtschaftslehre in der jeweils geltenden Fassung.

    Für die An- und Abmeldemodalitäten, sowie für die Teilnahme an und das Bestehen der Studien- und Prüfungsleistungen des Moduls INF-B-NF-BWL-103 („Stochastik“), gilt die Prüfungsordnung für den Studiengang B.Sc. Mathematik in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit den in der Modulbeschreibung festgehaltenen Regelungen.

  • Volkswirtschaftslehre (Beginn vor WiSe 22/23)

    Die/der Studierende erwirbt 40 LP durch das Absolvieren der folgenden Module:

    • Mikroökonomik I (12 LP) bestehend aus den Teilleistungen:
      • Einführung in die VWL (3 LP)
      • Grundlagen der Mikroökonomie (9 LP für Studierende im Nebenfach mit Beginn vor WiSe 22/23)
    • Makroökonomik I (9 LP für Studierende im Nebenfach mit Beginn vor WiSe 22/23 mit der Teilleistung Grundlagen der Makroökonomik.)
    • Stochastik (7 LP)
    • Wahlmodule im Umfang von 12 LP

    Das Nebenfach VWL ist erfolgreich absolviert, wenn die Module „Mikroökonomik I“ und „Makroökonomik I“ bestanden wurden, die Prüfungs- und Studienleistungen im Modul „Stochastik“ erbracht wurden sowie weitere Wahlmodule aus dem Studiengang Volkswirtschaftslehre (B.Sc.) im Umfang von 12 LP bestanden wurden. Ausgeschlossen sind die im VWL-Bachelorstudium vorgesehenen BWL-Module sowie die Module „Statistik“, „Recht“, „Wirtschaftsinformatik“ und „Mathematik und Empirische Methoden“.

    Für die An- und Abmeldemodalitäten sowie für die Teilnahme an und das Bestehen der Studien- und Prüfungsleistungen der Module des Nebenfachs Volkswirtschaftslehre gilt die Prüfungsordnung für den Studiengang Volkswirtschaftslehre (B.Sc.) in der jeweils geltenden Fassung.
    Für die An- und Abmeldemodalitäten, sowie für die Teilnahme an und das Bestehen der Studien- und Prüfungsleistungen des Moduls INF-B-NF-VWL-103 („Stochastik“), gilt die Prüfungsordnung für den Studiengang B.Sc. Mathematik in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit den in der Modulbeschreibung festgehaltenen Regelungen.

    Für die Bestimmung der Nebenfachnote werden die Noten der Module mit Ausnahme des Moduls INF-B-NF-VWL-103 („Stochastik“) mit dem relativen Anteil ihrer Leistungspunkte an der Zahl 34 gewichtet. Die Note des Moduls INF-B-NF-VWL-103 („Stochastik“) fließt mit dem Gewicht 1/34 ein.