Nützliche Informationen
- 
Bachelorarbeiten
- Futures als Mittel der Risikoabsicherung am Beispiel des Marktes für Schweinebäuche (2007).
 - Der Euro in Slowenien. Eine Übersicht über den Ablauf der Euroeinführung in Slowenien (2007).
 - Entwicklung der Erwerbsbeteiligung von Frauen in Westdeutschland (2009).
 - Validität der Ressourcenfluch-Hypothese unter Berücksichtigung verschiedener Definitionen von Ressourcenreichtum und Indikatoren für Staatsversagen (2009).
 - Quotientenkorrelation von Finanzmarktdaten (2009).
 - Verbesserung von VAR-Prognosemodellen durch Kointegration (2010).
 - Optimal Portfolio Choice under Regime Switching (2010).
 - Indikatoren einer Finanzkrise: Ein bayesianischer Ansatz (2010).
 - Optimale vs. naive Diversifikation: Effizienz ausgewählter Portfoliostrategien (2010).
 - Ist Gesundheit Luxus? Eine empirische Studie über die Einkommenselastizität der Gesundheitsausgaben (2011).
 - Eine empirische Analyse der Immigrantenkinderarmut in Deutschland (2011).
 - Alternative Modelle für spekulative Aktienpreisblasen: Ein Vergleich von klassischen Testverfahren (2013).
 - Evaluation and comparison of volatility forecasts: Identifying consistent criteria (2014).
 - Volatilität von Aktienkursrenditen unter Berücksichtigung rationaler Blasen (2014).
 - Volatilitätsprognosen unter Verwendung von realisierten Volatilitätsmaßen (2014).
 - Untersuchung der Teststärke sequentieller Einheitswurzeltests auf periodisch auftretende und stochastisch deflationierende rationale Blasen (2015).
 - Schätzen eines gemeinsamen stochastischen Trends mittels Gibbs Sampling: Theorie und Anwendung (2016).
 - How Poor is Poor? Statistical Analysis of the Impact of Different Poverty Definitions (2017).
 - Beschreibung der Entwicklung der Erwerbe von Todes wegen und Schenkungen unter Lebenden in Deutschland anhand der Erbschaft- und Schenkungssteuerstatistik (2017).
 - Messung der Einkommensmobilität (2017).
 - Demographische Prognose für China (2017).
 - Prognose der Prävalenz von Pflegebedürftigkeit (2017).
 - Hedonische Regression für Wein (2017).
 - The effects of parental education on the income of children: An OLS analysis of the ALLBUS 2014 dataset in R (2018).
 - Microeconometric Estimation of the Demand für Financial Assets Using Quantile Regression (2018).
 - The Relationship between Fertility & Female labor market outcomes: Empirical Evidence from Russia (2018).
 - LASSO-Regression unter Verletzung der Standardannahmen (2019).
 - Identifizierung struktureller Einflussfaktoren der Qualität deutscher Krankenhäuser mit Hilfe der LASSO-Methode (2019).
 
 - 
Masterarbeiten
- Speculative Bubbles in Commodity Markets (2010).
 - Frequentistische und Bayesianische Monte Carlo Simulation (2015).
 - Zeitvariierende Dynamische Faktormodelle (2016).
 - Dynamic Yield Curve Modeling: The arbitrage-free Nelson-Siegel approach with macroeconomic fundamentals (2016).
 - Robust Portfolio Optimization: An Application of Robust Statistics to Mean-Variance-Optimization with Transaction Costs (2016).
 - Theorie und Anwendung von Maschinellen Lernverfahren zur Modellierung von Kreditausfallwahrscheinlichkeiten (2017).
 - Prognose BIP-Wachstums- und Inflationsraten in G7 Ländern: Die Rolle der Wirtschaftspolitischen Unsicherheit (2017).
 - Gender-Based Taxation: Die Analyse der geschlechtsspezifischen Steuerelastizität des Einkommens in der Bundesrepublik Deutschland (2017).
 - Multivariate GARCH-Modelle: Ein Überblick mit Anwendung am Beispiel von Volatility Spillovers zwischen Aktien- und Devisenmärkten (2018).
 - Prognose BIP-Wachstumsraten von BRICS Staaten mit Schwerpunkt China und Südafrika (2018).
 - Kritische Betrachtung verschiedener Schätzverfahren und deren Anwendung auf das stochastische Volatilitätsmodell (2018).
 - Forecasting the Euro-Dollar Exchange Rate: A Review of Methods and Models (2018).
 - 
Estimation of Stochastic Discount Factor: A Study in Julia (2018).
 - Analysis of Economic Inequality Based on a Combined Income-Wealth Measure (2018).
 - Altersarmut in Österreich und in Deutschland: Ein Vergleich der materiellen Situation älterer Personen (2018).