Abschlussarbeiten
Der Lehrstuhl für nachhaltiges Marktdesign bietet die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie eines Projektstudiums an. Thema und Methodik sollten an den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls angelehnt sein.
Im Rahmen Ihrer Vorbereitung empfehlen wir ausdrücklich die eigenständige Entwicklung einer Forschungsidee, stehen bei dem Prozess aber gerne beratend zur Seite. Als Denkanstöße haben wir eine Reihe von Forschungsgebieten der möglichen Betreuer an unserem Lehrstuhl zusammengestellt (siehe unten). Im Fall einer Masterarbeit kann das Projektstudium zur Entwicklung der Forschungsidee genutzt werden.
Grundsätzlich lassen sich Abschlussarbeiten an unserem Lehrstuhl hinsichtlich der Methodik in fünf Kategorien klassifizieren:
- Theoretische Modellierung
Entwicklung eines (kleinen) spieltheoretischen Modells für eine ökonomische Interaktion und Analyse des strategischen Verhaltens unter Verwendung von Gleichgewichtskonzepten. - Experimentelles Design
Design eines Experimentes zur Beantwortung einer ökonomischen Fragestellung und Darstellung des Vorgehens zur Auswertung der Ergebnisse. - Empirische Analyse
Untersuchung einer ökonomischen Hypothese anhand eines Datensatzes mittels statistischer Methoden. - Wirtschaftspolitischer Diskurs
Beleuchtung der Effekte einer wirtschaftspolitischen Entscheidung (z.B. eines neuen Gesetzes) auf Basis von wissenschaftlichen Argumenten. - Literaturüberblick
Darstellung des wissenschaftlichen Diskurses zu einem spezifischen Themengebiet mit Ausblick auf mögliche Anknüpfungspunkte für innovative Forschungsfragen.
Bei grundsätzlichem Interesse bitten wir um eine frühzeitige Kontaktaufnahme per Mail an Philip Zilke. Die Festlegung und Abholung des Themas findet erst nach der offiziellen Anmeldung beim Prüfungsamt statt und legt den offiziellen Start der Bearbeitungszeit fest.
Informationen über die konkreten Anforderungen an die Ausgestaltung Ihrer Arbeit und formalen Rahmenbedingungen finden Sie in unserem Leitfaden.
Themengebiete für Abschlussarbeiten
Prof. Dr. Vitali Gretschko
- Marktdesign
- Auktionstheorie
- Mechanismus Design
PD Dr. Jörg Lingens
- Ressourcenökonomik
- Energiemärkte
- Wettbewerbsökonomik
Dr. Daniil Larionov
- Auction Theory
- Information Acquisition
- Algorithmic Game Theory
Philip Zilke
- Angewandte Spieltheorie
- Marktdesign für Bondauktionen
- Sustainability Commitment Mechanisms