Wissenschaft und Praxis im Gespräch
Erträge und Kosten - Neue Wege beschreiten
19. März 2018
Aula im Schloss der Universität Münster
Die Genossenschaftsbanken sehen sich mit einem herausfordernden Umfeld geprägt durch Digitalisierung und wachsender Regulierung konfrontiert. Kennzeichnend für die Genossenschaftsbanken ist jedoch auch, dass sie sich diesen Herausforderungen stellen und Lösungen erarbeiten. Es werden neue Ertragsmöglichkeiten geschaffen und Wege zu Kostensenkungen beschritten. Zusammen erlaubt dieses, die Wettbewerbsfähigkeit der Genossenschaftsbanken zu erhöhen. Diese Aufgaben betreffen jedoch nicht nur die Banken vor Ort, sondern die Gruppe insgesamt, die Teil der Erschließung neuer Ertragsmöglichkeiten und der Kostenreduzierung ist.
Die Veranstaltung „Wissenschaft und Praxis im Gespräch“ diskutiert Lösungsansätze und will Handlungsoptionen für die genossenschaftliche FinanzGruppe aufzeigen.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Montag, 19. März 2018 | ||
15:30 - 16:00 Uhr | ||
Eintreffen der Teilnehmer | ||
16:00 - 16:30 Uhr | ||
Erträge, Kosten und genossenschaftliche Identität – Eine Aufgabe für die gesamte FinanzGruppe |
Ralf W. Barkey Vorsitzender des Vorstandes, Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V., Neu Isenburg |
|
16:30- 17:00 Uhr | ||
Erträge generieren – Neue Wege im Privatkundengeschäft | Matthias Battefeld Vorstand, Hannoversche Volksbank eG, Hannover |
|
17:00 - 17:30 Uhr | ||
Strategie, Notwendigkeit oder Größenwahn – Wie Genossenschaftsbanken durch Fusionen Synergien nutzen können, um zukünftige Anforderungen zu meistern | Dr. Veit Luxem Vorstandsvorsitzender, Volksbank Mönchengladbach eG, Mönchengladbach |
|
17:30 - 18:00 Uhr | ||
Smartes Volksbanking 2020+ – Man kennt sich 4.0 | Dr. Reiner Brüggestrat Vorstandssprecher, Hamburger Volksbank eG, Hamburg |
|
18:00 - 18:30 Uhr | ||
Pause | ||
18:30 - 19:30 Uhr | ||
Podiumsdiskussion:
Gefährden die neuen Ertrags- und Kostenanforderungen das genossenschaftliche Geschäftsmodell? | Diskussionsteilnehmer: Wolfgang Altmüller Ralf W. Barkey Stephan Dreyer Norbert Friedrich Prof. Dr. Theresia Theurl Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Genossenschaftswesen der Universität Münster |
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium ist für alle Interessenten offen, jedoch wird um eine Anmeldung gebeten. Benutzen Sie hierfür bitte die obige "Einladung (PDF-Dokument)" oder senden Sie uns eine E-Mail (siehe weiter unten). Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Die Veranstaltung findet in der Aula im Schloss der Universität Münster, Schlossplatz 2, statt. Parkmöglichkeiten: öffentliche Parkplätze am Schloss, Zufahrt von der "Gerichtsstraße"
Auskunft zur Veranstaltung und zu Übernachtungsmöglichkeiten:
IfG der Universität Münster · Am Stadtgraben 9 · 48143 Münster
Dr. Eric Meyer · Telefon 02 51/83-2 28 01 · Fax 02 51/83-2 28 04
E-Mail: symposium@ifg-muenster.de