WIWI-FAKULTÄT

Den ca. 4.500 Studierenden, die ein Studium an unserer Fakultät absolvieren, bietet sich ein breites Fächerspektrum für ihre wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung. Das Angebot umfasst Studiengänge in den Disziplinen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung. Jeder Bereich ist je nach Fachausrichtung in weitere Zentren unterteilt. Die darin vertretenen Professor:innen stehen für Spitzenforschung in ihren jeweiligen Spezialisierungen. Einen Überblick über die einzelnen Fachgebiete und Lehrstühle finden Sie unter dem Menüpunkt "Die Fakultät".

Dabei legt unser Fachbereich großen Wert auf Interdisziplinarität und fachlichen Austausch. Fächerübergreifend finden sich zahlreiche Beispiele für die enge Zusammenarbeit unter den Wissenschaftler:innen an unserer Fakultät. Diese trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Studierenden im Rahmen ihres Studiums eine generalökonomische Perspektive erwerben.

Im Sinne einer praxisorientierten Ausbildung beinhaltet unser Curriculum die Vermittlung wirtschaftsrelevanter Schlüsselqualifikationen. Zudem setzen wir sowohl auf Lehr- als auch auf Forschungsebene auf die fortlaufende Vernetzung mit Entscheidungsträgern in der Wirtschaft. Einen Eindruck von den vielfältigen Aktivitäten erhalten Sie in der Rubrik Praxis.

Dank Interdisziplinarität, Internationalisierung und fachlicher Exzellenz ist unsere Fakultät hervorragend für die Zukunft aufgestellt. Diese Kompetenzen an deutsche wie internationale Studierende weiterzugeben, gehört zu den expliziten Zielen unseres Fachbereichs.

  • Kursangebot

    Das Studium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ist unterteilt in Bachelor- und Master-Studium. Im Bachelor werden in den ersten zwei Studienjahren Wissensgrundlagen behandelt, im dritten Studienjahr bestehen BWL-, VWL- und WI-Vertiefungswahlmöglichkeiten u.a. aus den Bereichen Accounting, Finance, Management, Marketing, Unternehmenskooperationen und Energiewirtschaft. Nach dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit, den Master in einer der Vertiefungsrichtungen Accounting, Finance, Management, Marketing, VWL oder Information Systems zu absolvieren. Die verschiedenen Fachbereiche, die diese Spezialisierungsmöglichkeiten und Schwerpunkte anbieten, finden Sie in der Rubrik "Studium".

    Als internationale Austauschstudierende können Sie prinzipiell aus dem gesamten Kursangebot auswählen. Bachelor-Studierenden stehen allerdings jeweils nur Kurse aus dem Bachelor-Bereich zur Verfügung; Master-Studierende können Kurse beider Level belegen. Es gelten die jeweiligen Teilnahmevoraussetzungen, wie sie auf den Lehrstuhlseiten bzw. im Modulhandbuch genannt sind.

     
  • Kursarten erklärt

    Vorlesungen

    Vorlesungen sind Veranstaltungen, die mit einer Klausur abgeschlossen werden. Für Vorlesungen müssen Sie sich nicht anmelden. Zu den meisten Vorlesungen sind Übungen bzw. Tutorien zu belegen.

    Seminare

    Seminare sind kleinere Arbeitsgruppen, in denen rege Mitarbeit von Ihnen erwartet wird und häufig gute Deutschkenntnisse vorausgesetzt werden. Die Prüfungsleistungen sind in der Regel Präsentationen, Gruppenarbeiten und eine Hausarbeit. Für Seminare müssen Sie sich anmelden. Bitte beachten Sie, dass Seminare aufgrund der geringen Anzahl von Plätzen oft bereits vor Semesterbeginn ausgebucht sind, und dass manche Seminare von Austausch- Studierenden nicht besucht werden können, da die verfügbaren Plätze für Studierende benötigt werden, die an der WWU ihren Abschluss machen.

  • Sprachkurse

    Zu Beginn eines jeden Semesters bietet das Sprachenzentrum der Universität Münster Austauschstudierenden einen kostenlosen Deutsch-Intensivkurs an. Dieser findet etwa zeitgleich zur Orientierungswoche statt. Im Anschluss daran können Sie Aufbaukurse in Deutsch belegen oder eine weitere Sprache aus dem großen Angebot des Sprachenzentrums auswählen. Termine und Anmeldungsinformationen entnehmen Sie bitte den E-Mails des International Office oder den Webseiten des Sprachenzentrums.

  • Akademischer Kalender

     

    Das Studienjahr an unserer Universität ist in zwei Semester unterteilt. Kurse des Wintersemesters beginnen ca. Mitte Oktober und enden im Februar; Sommersemester-Veranstaltungen werden von Anfang April bis ca. Mitte Juli durchgeführt. Die genauen Vorlesungszeiten der kommenden Hochschuljahre finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.

    Studierende, die für die Dauer eines Semesters oder Jahres an die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät kommen, erhalten vor Semesterbeginn ein Informationspaket vom International Relations Center des Fachbereichs. Das Paket enthält Kurslisten ebenso wie einen "Incoming Guide" mit vielen nützlichen Hinweisen für den Studienalltag. Ihr Koordinator am International Relations Center wird Sie zu einem Treffen einladen, bei dem Sie all Ihre Fragen klären können und Hilfestellung bei der Zusammenstellung Ihres Stundenplans erhalten.

    Für alle Studierenden der Fakultät gelten einheitliche Prüfungstermine. Diese werden vom Prüfungsamt der Fakultät bekanntgegeben. Jedes Semester ist in Terms unterteilt. Diese schließen jeweils mit einer Klausurphase ab: Im Wintersemester werden Klausuren in der Woche vor Weihnachten und in den drei Wochen nach Kursende geschrieben; im Sommersemester finden Prüfungen in der Pfingstwoche und drei Wochen nach Ende der Veranstaltungen statt. Eine Übersicht finden Sie hier.

    Eine Anmeldung zu den Klausuren ist erst nach Ihrer Ankunft in Münster möglich. Austauschstudierende erhalten die Termine für die Anmeldung der Klausuren vom IRC-Koordinator. Es gelten nicht die Termine, die für Vollstudierende vom Prüfungsamt bekannt gegeben werden.

    Neben Ihrem Studium bleibt hoffentlich auch Zeit für Freizeitaktivitäten.

  • Serviceangebote & Mentoring

    Um Ihr theoretisches Wissen gleich in der Praxis umzusetzen, ist ein Praktikum oder Studierendenjob vielleicht für Sie von Interesse. Das Career Development Center gibt Ihnen gern Hilfestellung bei der Bewerbung für Stellen bei Unternehmen. Beachten Sie auch das umfangreiche Semesterprogramm.

    Innerhalb der Fachschaft Wirtschaftswissenschaften hat sich das ISS – Team (International Student Services) gebildet. Dies sind drei Studierende, die sich besonders um die Interessen und Probleme von ausländischen Studierenden kümmern, die an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Uni Münster studieren. Das ISS-Team organisiert in jedem Semester ein Mentorenprogramm, bei dem ausländischen Studierenden deutsche Kommiliton:innen der Wirtschaftswissenschaften zur Seite gestellt werden. Diese Mentoren helfen Ihnen bei allen Fragen rund um das Studium in Münster gern weiter. Sie können sich noch vor Ihrer Ankunft für das Mentorenprogramm anmelden, indem Sie eine Mail an iss@wiwi.uni-muenster.de schreiben. Daraufhin werden passende Mentoren gesucht. Sind diese gefunden, kann ein erster Kontakt hergestellt werden. Dadurch können wichtige Fragen vor Ihrer Ankunft geklärt werden. Während des Semesters finden Events statt, um sich besser kennenzulernen. So kommt auch der Spaß nicht zu kurz!