
Im Rahmen der John Molson MBA International Case Competition, einer der renommiertesten Fallstudienwettbewerbe der Welt, bekommen Studierende der WWU die Möglichkeit ihre analytischen Fähigkeiten sowie ihre Kreativität unter Beweis zu stellen und sich digital mit Teams aus der ganzen Welt zu messen.
Die Case Competition
-
Die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Münster nimmt seit Jahren organisiert durch das Forschungsteam Berens, an der John Molson MBA International Case Competition teil. Seit 2019 kooperieren das Institut für Controlling und Unternehmenssteuerung und das Forschungsteam Berens hinsichtlich der Organisation für die Teilnahme an der John Molson MBA International Case Competition. Der Wettbewerb findet unter dem Motto "Innovate. Connect. Compete." vom 01. Januar - 06. Januar 2023 in Montreal, Kanada statt.
- Die Studierenden bearbeiten im Rahmen des Wettbewerbs als Viererteam Fallstudien und präsentieren diese vor einer Jury aus internationalen Unternehmensvertretern. In den letzten Jahren traten bei jeder Fallstudie zwei Teams gegeneinander an und der Wettbewerb bestand aus 5 Vorrundenfallstudien sowie einer Halbfinal- und Finalrunde. Durch die digitale Durchführung kann es zu Änderungen im Format kommen.
Bewerbung
- Interessierte Studierende richten hierzu bitte eine Kurzbewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Notenübersicht an Patrick Breuer.
- Die Teilnahme am Wettbewerb ist für die Studierenden kostenlos.
Auswahl der Teilnehmer
- Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt durch das Institut für Controlling und Unternehmenssteuerung im Rahmen eines gesonderten Auswahltags. Masterstudierende aller Schwerpunkte sind herzlich eingeladen, sich um die Teilnahme zu bewerben.
- Der Auswahltag findet Anfang des WiSe 2022 statt. Im Rahmen des Auswahltages wird den Studierenden eine Fallstudie ausgehändigt, die sie in zugelosten Teams innerhalb weniger Stunden bearbeiten und auf Englisch vor einer Jury aus Institutsmitgliedern präsentieren.
Vorbereitung auf den Wettbewerb
- Bis zum Wettbewerb finden in Absprache mit den Teilnehmern einige Vorbereitungstermine statt.
Anrechnung
- Die Veranstaltung kann mit 6 ECTS angerechnet werden. Für Studierende mit Major Accounting kann dies für das Modul ACM09, ACM12 oder ACM15 erfolgen. Für Studierende anderer Schwerpunkte werden entsprechende Lösungen angestrebt; in der Vergangenheit war die Anrechnung als FCM15 sowie "Cases & Presentation" (im CfM01) möglich. Auch eine Anrechnung im MCM16 ist denkbar.
Zeitplan
datum | |
---|---|
tbd (Anfang WiSe 2022) | Bewerbungsschluss |
tbd (Anfang WiSe 2022) | Auswahltag |
Oktober 2022 bis Januar 2023 | Trainings nach Absprache |
01. - 06. Januar 2023 | Wettbewerb |