Aufbau des Studiums

Auf dieser Seite findest Du Wissenswertes zur Struktur des Studiengangs in den drei Studienjahren, den Schlüsselqualifikationen, Deinen Wahlmöglichkeiten sowie zur Bachelorarbeit. Weitere Details zum Studienverlauf findest Du im Modulhandbuch, welches ein unerlässlicher Begleiter während Deines Studiums sein wird.

Der B.Sc. in Betriebswirtschaftslehre hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern (drei Studienjahre). Das einzigartige Onboarding-Modul sorgt für einen guten Studienstart. Zu den Pflichtfächern kommen im Studienverlauf wertvolle Schlüsselqualifikationen wie beispielsweise Planspiele und wissenschaftliches Arbeiten hinzu. Im dritten Studienjahr kannst Du Dich durch die Wahl Deiner Wahlpflichtmodule spezialisieren. In den Track-Modulen wird das Erlernte aufgegriffen und integriert. In der Bachelorarbeit bearbeitest Du eine relevante Forschungsfrage und kannst selbst einen kleinen Forschungsbeitrag leisten. Im Folgenden findest Du weitere Informationen zu den Inhalten des Studiums.

  • Pflichtmodule Betriebswirtschaftslehre (66 ECTS)

    Die Pflichtmodule BWL beinhalten alle wichtigen Themen und grundlegende Theorien der BWL und ihrer Anwendung und beschäftigen sich auch mit betriebswirtschaftlicher Forschung. Neben dem einzigartigen Onboarding-Modul werden Module wie Rechnungswesen, Marketing Management, Investition & Finanzierung, Controlling, Management & Governance, Strategy Science, Bilanzen & Steuern, Corporate Finance und Marketing Analytics angeboten. Eine ausführliche Beschreibung der Pflichtmodule findest Du im Modulhandbuch.

    • Willkommen zur Betriebswirtschaftslehre! Grundlegende Theorien & ihre praktische Anwendung (12 ECTS): Einführung in die theoretischen Grundlagen des Studiums der Betriebswirtschaftslehre und der betriebswirtschaftlichen Forschung
    • Grundlagen des Rechnungswesens (6 ECTS): Vermittlung von Grundkenntnissen des externen und internen Rechnungswesens
    • Marketing Management (6 ECTS): Einführung in das Marketing
    • Investition und Finanzierung (6 ECTS): Einführung in die Finanzwirtschaft
    • Controlling (6 ECTS): Fokus auf den Einsatz und die Nutzung der Kosten- und Erlösrechnung für betriebswirtschaftliche Entscheidungen und Steuerungsaspekte im Sinne der Unternehmensziele
    • Management & Governance (6 ECTS): Vermittlung grundlegender Aspekte der Unternehmensführung
    • Strategy Science (6 ECTS): Einführung ins strategische Management mit einem besonderen Schwerpunkt auf Unternehmensstrategie und die zugehörige empirisch-quantitative Forschung
    • Bilanzen und Steuern (6 ECTS): Erweiterung und Vertiefung der Lehrinhalte im Bereich des externen Rechnungswesens und erste Einblicke in den Bereich Steuern 
    • Corporate Finance (6 ECTS): Beschäftigung mit grundlegenden Finanzentscheidungen in Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung des Risikos
    • Marketing Analytics (6 ECTS): Verbindung der Inhalte der Module Marketing Management, Analysis, Data Science I und Data Science II
  • Pflichtmodule Volkswirtschaftslehre und Recht (21 ECTS)

    Die Pflichtmodule Volkswirtschaftslehre und Recht bieten eine Einführung sowohl in die VWL (Mikro- & Makroökonomie) als auch in Rechtsgebiete für Ökonomen. Eine ausführliche Beschreibung der Pflichtmodule findest Du im Modulhandbuch.

    • Einführung in die VWL (3 ECTS) & Mikroökonomie (6 ECTS): Grundlage für weitere VWL Veranstaltungen
    • Grundlagen der Makroökonomik (6 ECTS): Beschreibung und Erklärung der für eine Volkswirtschaft grundlegenden gesamtwirtschaftlichen Zusammenhänge
    • Recht für Ökonomen (6 ECTS): Einführung in das Zivilrecht, insbesondere in die Rechtsgebiete des BGB Allgemeiner Teil sowie des Schuldrechts Allgemeiner Teil und des Kaufrechts
  • Pflichtmodule Methoden (18 ECTS)

    Die Pflichtmodule im Bereich Methoden bieten eine Einführung in Analysis und Data Science und stellen somit auch die Grundlage für die wirtschaftswissenschaftliche Forschung dar. Eine ausführliche Beschreibung der Pflichtmodule findest Du im Modulhandbuch.

    • Analysis für Wirtschaftswissenschaften (6 ECTS): Behandlung der als bekannt vorausgesetzten mathematischen Grundlagen der Analysis
    • Data Science 1 (6 ECTS): Einführung in Data Science mit einem Schwerpunkt auf der Datenbearbeitung und -beschreibung
    • Data Science 2 (6 ECTS): Einführung in Data Science, insbesondere in Wahrscheinlichkeitstheorie und statistische Inferenz
  • Spezialisierung: Track-Module (36 ECTS) 

    Im dritten Studienjahr eröffnen der freie Wahlpflichtbereich und die zusätzlich zertifizierbaren Tracks vielfältige Wahlmöglichkeiten zur Vertiefung und Spezialisierung, z. B. in den Fächern Rechnungswesen, Marketing oder Management. Mögliche Module sind Corporate Restructuring & Transformation, Entrepreneurial Marketing oder Grundlagen des Innovationsmanagements. Eine ausführliche Übersicht über angebotenen Wahlpflichtveranstaltungen findest Du im Modulhandbuch. Eine vorläufige Übersicht zu den Tracks im Wahlpflichtmodul-Bereich findest Du hier:

    BWL-Kernbereiche

    • Accounting
    • Finance
    • Management 
    • Marketing 

    Übergreifende Bereiche

    • Corporate Transformation
    • Digitale Transformation
    • Entrepreneurship & Innovation
    • General Business
    • International Studies
    • Operation & Supply Chain Management
    • Volkswirtschaftslehre/ Economics
    • Wirtschaftsinformatik/ Information Systems
  • Schlüsselqualifikationen und Praktikum (15 ECTS)

    Das Modul Schlüsselqualifikationen ist ein wichtiger Baustein des Studiums. Ziel des Moduls sind der Erwerb und die Weiterentwicklung von Schlüsselqualifikationen, wie Präsentationstechniken, Kommunikations- und Methodenkompetenzen. Darüber hinaus kann ein einschlägiges Praktikum in einem Unternehmen, das während des Bachelorstudiums mit einer Dauer von mindestens einem Monat absolviert wurde, angerechnet werden. Eine Vorlesung in Wirtschafts- und Unternehmensethik ist fester Bestandteil der Schlüsselqualifikationen.

    • Wirtschafts- und Unternehmensethik: Einführung in die grundlegenden ethnischen Konzeptionen (Konsequentialismus, Deontologie und Tugendethik) und Anwendung dieser auf ökonomisch relevante Fragestellungen

    Neben der Vorlesung und einem optionalen Praktikum können Veranstaltungen der Schlüsselqualifikationen aus einem wechselnden Lehrangebot gewählt werden. Beispiele dafür sind: 

    • Wirtschaftssprachen: Behandlung des englischen und französischen Fachvokabulars und der im Geschäftsleben üblichen Redewendungen 
    • Grundlagenkurs Chinesisch
    • Unternehmensplanspiel TOPSIM
    • Persönlichkeit und Sozialkompetenz 
    • Case Study Analysis
    • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Freie Wahlmodule (12 ECTS)

    Die freien Wahlmodule kannst Du nutzen, um weitere englischsprachige Module zu belegen, ein Auslandssemester zu absolvieren oder an interdisziplinären Kurse in anderen Fachbereichen teilzunehmen. Es können weitere Module des BWL-Bereichs sowie max. ein weiteres Modul aus dem VWL- Bereich oder max. ein weiteres Modul aus dem WI-Bereich gewählt werden oder es kann ein Modul aus dem Angebot der Allgemeinen Studien der Uni Münster gewählt werden. 

  • Auslandssemester (optional)

    Das fünfte Semester steht Dir als Mobilitätsfenster zur Verfügung, um ein Semester an einer der zahlreichen ausländischen Partneruniversitäten der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zu studieren. Ein Semester im Ausland bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Neben der Sprachqualifikation und der Erweiterung Deines persönlichen und fachlichen Horizonts stärkst Du Deine Selbstständigkeit, baust Dein Netzwerk international aus und erwirbst wichtige Softskills.

    Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät bietet zahlreiche Austauschprogramme mit Partneruniversitäten auf der ganzen Welt an. Derzeit können sich Studierende des Fachbereichs auf Austauschplätze an über 125 Partneruniversitäten bewerben. Mögliche Partneruniversitäten sind zum Beispiel (Stand im akademischen Jahr 2022/23):

    • Copenhagen Business School (Dänemark)
    • National Taiwan University (Taiwan)
    • University of Sydney (Australien)
    • Nottingham Trent University (Groß-Britannien)
    • University of Lisbon (Portugal)
    • Vancouver Island University (Kanada)
    • University of California, San Diego (USA)
    • University of Sao Paulo (Brasilien)
    • und viele weitere

    Zudem ist es möglich, sich auf einen Doppelabschluss zu bewerben: Diese sognenannte Double Degrees gibt es bislang mit einigen Universitäten in Frankreich und den Niederlanden. Mehr Informationen findest du hier.

    Auch Praktika im Ausland sind möglich. Das Career Development Center bietet Dir hierzu eine Erstberatung an, in der Möglichkeiten für ein Auslandpraktikum und weitere Schritte besprochen werden können. Weitere Informationen findest Du hier

  • Bachelorarbeit (12 ECTS)

    In der Bachelorarbeit wendest die im Studium erworbenen Kenntnisse auf einen aktuellen betriebswirtschaftlichen Sachverhalt an. Die Bachelorarbeit soll zeigen, dass Du in der Lage bist, ein Problem mithilfe wissenschaftlicher Methoden selbstständig zu bearbeiten. Zur Beantwortung einer komplexen betriebswirtschaftlichen Fragestellung lernst Du, Dich eigenständig in wissenschaftliche Literatur einzuarbeiten und wissenschaftliche Texte zu formulieren.

Wichtige Dokumente 

Rund um den Bachelorstudiengang BWL existiert eine Reihe von Dokumenten, auf die Du für die Organisation des Studiums zurückgreifen wirst: