Wissenschaft und Praxis im Gespräch
Zwischen Größe und lokalen Märkten – Was hält den Verbund zusammen?
18. Januar 2016*
Aula im Schloss der Universität Münster
Die genossenschaftliche FinanzGruppe war in den letzten Jahren außerordentlich erfolgreich. Doch das Niedrigzinsumfeld und die Regulierungsanforderungen, die insbesondere kleinere Banken deutlich belasten, schaffen neue Herausforderungen für die Genossenschaftsbanken. Hinzu kommt eine wachsende Konkurrenz aus der fortschreitenden Digitalisierung von Bankdienstleistungen. Damit stellt sich die Frage, wie die Genossenschaftsbanken mit diesen Herausforderungen umgehen können. Wie wird sich der regulatorische Rahmen entwickeln und welche Konsequenzen bestehen für die FinanzGruppe? Was bedeutet dies alles für das Geschäftsmodell der Genossenschaftsbanken und wie müssen Aufgaben in der Gruppe neu aufgeteilt werden, um den Erfolg des Verbundes weiterhin sicherzustellen?
Die Veranstaltung „Wissenschaft und Praxis im Gespräch“ will diese Fragen diskutieren und Handlungsoptionen für Genossenschaftsbanken aufzeigen.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
* Hinweis: Die Veranstaltung war ursprünglich am Ende der letzten Veranstaltung "Wissenschaft und Praxis im Gespräch" für den 25. Januar 2016 angekündigt worden und wurde aus organisatorischen Gründen auf den 18. Januar 2016 vorgezogen.
Montag, 18. Januar 2016 | ||
15:30 - 16:00 Uhr | ||
Eintreffen der Teilnehmer | ||
16:00 - 16:40 Uhr | ||
Bankenverbünde in neuen Märkten und Regulierungen – Anforderungen und Perspektiven aus Sicht der Bankenaufsicht |
Dr. Andreas Dombret Vorstand, Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main |
|
16:40- 17:20 Uhr | ||
Die genossenschaftliche FinanzGruppe im Spannungsfeld von Digitalisierung, Regulierung und Niedrigzins | Uwe Fröhlich Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V., Berlin |
|
17:20 - 18:00 Uhr | ||
Die Zukunft der Genossenschaftsbank – Herausforderungen zwischen stationärem Vertrieb und Digitalisierung | Dr. Veit Luxem Vorstandsvorsitzender, Volksbank Erkelenz eG, Erkelenz |
|
18:00 - 18:30 Uhr | ||
Pause | ||
18:30 - 19:30 Uhr | ||
Podiumsdiskussion:
Podiumsdiskussion: Regulierung bewältigen und Märkte erweitern – die Zukunft der Aufgabenteilung in der genossenschaftlichen FinanzGruppe | Diskussionsteilnehmer: Hermann Backhaus Berend H. Gortmann Reinhard Klein Hans-Bernd Wolberg Prof. Dr. Theresia Theurl Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Genossenschaftswesen der Universität Münster |
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium ist für alle Interessenten offen, jedoch wird um eine Anmeldung gebeten. Benutzen Sie hierfür bitte die obige "Einladung (PDF-Dokument)" oder senden Sie uns eine E-Mail (siehe weiter unten). Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Die Veranstaltung findet in der Aula im Schloss der Universität Münster, Schlossplatz 2, statt. Parkmöglichkeiten: öffentliche Parkplätze am Schloss, Zufahrt von der "Gerichtsstraße"
Auskunft zur Veranstaltung und zu Übernachtungsmöglichkeiten:
IfG der Universität Münster · Am Stadtgraben 9 · 48143 Münster
Dr. Eric Meyer · Telefon 02 51/83-2 28 01 · Fax 02 51/83-2 28 04
E-Mail: symposium@ifg-muenster.de