Risikomanagement in Finanzverbünden,
12. November 2007, Mövenpick Hotel Münster
Montag, 12. November 2007
|
||
10:00 - 10:15 Uhr | ||
Begrüßung und Einführung | Dr. Frank Schneider Vorsitzender des Vorstandes der HSH N Financial Markets Advisory Prof. Dr. Janbernd Oebbecke Geschäftsführender Direktor des Kommunalwissenschaftlichen Institutes der Universität Münster Moderation der Veranstaltung: Prof. Dr. Theresia Theurl Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Genossenschaftswesen der Universität Münster |
|
1. Risikotransfer in Finanzverbünden
|
||
10:15- 10:45 Uhr | ||
Verbriefungen als Instrument des Risikomanagements: WGZ Loop | Michael Fraedrich Vorstand der WGZ Bank AG |
|
10:45 - 11:15 Uhr | ||
Investitionen in gruppeninterne Kreditrisiken aus der Sicht der Ertrags-Risiko-Diversifizierung | Dr. Detlef Bargmann Partner, HSH N Financial Markets Advisory |
|
11:15 - 11:45 Uhr | ||
Kriterien für ein erfolgreiches Management von Problemkrediten: Pooling, NPL-Verkauf, Bad Bank und andere Ansätze |
Prof. Dr. Hans-Peter Burghof Lehrstuhl für Kreditwirtschaft und Finanzierung der Universität Hohenheim |
|
11:45 - 12:15 Uhr | ||
Praktische Erfahrungen mit dem Kreditrisikopooling | Gerhard Fiand Vorstand der Landessparkasse zu Oldenburg |
|
12:15 - 13:15 Uhr | ||
Mittagspause
|
|
|
2. Risiken in Finanzverbünden
|
||
13:15 - 13:45 Uhr | ||
Gemeinsames Risikomanagement in der Sparkassen- Finanzgruppe Hessen-Thüringen – erste Erfahrungen | Manfred Üffing Verbandsgeschäftsführer des Sparkassenund Giroverbandes Hessen-Thüringen |
|
13:45 - 14:15 Uhr | ||
Bewertung von Finanzverbünden im Ratingprozess | Bernd Ackermann Credit Analyst, Standard & Poor’s |
|
14:15 - 14:45 Uhr | ||
Verbundrating: Strategischer Nutzen für den FinanzVerbund | Jochen Lehnhoff Vorstand Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) |
|
14:45 - 15:15 Uhr | ||
Verbundrating: Vorteil für die Bank vor Ort? Ein Erfahrungsbericht |
Günter Vogt Generalbevollmächtigter der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold |
|
Zwischenfazit | Prof. Dr. Theresia Theurl Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Genossenschaftswesen Münster |
|
15:15 - 15:30 Uhr | ||
Pause
|
|
|
3. Podiumsdiskussion „Perspektiven für die deutschen Finanzverbünde“
|
||
15:30 - 16:30 Uhr | ||
Podiumsdiskussion | Jochen Lehnhoff Dr. Karl-Peter Schackmann-Fallis Thomas Schmitz-Lippert Moderation: |
|
16:30 Uhr | ||
Ende der Veranstaltung |